Therapie

Ganzheitliche Physiotherapie in Ihrer Praxis in Duisburg-Homberg, Duisburg-Großenbaum & Wülfrath

Termin vereinbaren

Physiotherapie für Ihre Gesundheit

In unserer Praxis erwartet Sie ein umfangreiches Behandlungskonzept für Ihre Gesundheit. Von der Krankengymnastik zu Muskelaufbau und Stoßwellentherapie – wir bieten ein ganzheitliches Konzept. Im folgenden Abschnitt können Sie unsere Leistungen genauer kennenlernen.

Therapiemethoden im Überblick

  • Physiotherapie / Krankengymnastik

    Die Grundlage der Physiotherapie/ Krankengymnastik ist eine umfangreiche Anamnese. Darauf aufbauend stimmen wir das Behandlungskonzept auf Ihre Bedürfnisse ab. Hierzu zählen Übungen, manuelle Therapie sowie gezielte Kräftigungsübungen. Dabei gehen wir auf die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit Ihres Körpers näher ein.

  • Atemtherapie nach COVID-19

    Training für die Lunge. 


    Nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 ist Ihre Lungenfunktion beeinträchtigt?


    In unserer Praxis bieten wir bestimmte Atemübungen und Therapien an, um die Lungenfunktion zu regenerieren und die Zellen besser mit Sauerstoff zu versorgen. 

    Dabei ist die Atemtherapie ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie und ist definiert als Bewegungs- und Verhaltensschulung zur Optimierung der Atmung. 

  • Personal Training

    Ob Sie Gewicht verlieren oder Ihre Fitness und Muskeln aufbauen möchten, kein Problem, mit unserem erfahrenen und motivierendem Personal erreichen Sie jedes Ziel.

    Unser Personal Training ist für jede Altersgruppe gedacht und wird durch ein 

    Trainingsplan genau auf Sie zugeschnitten.

  • Neurologische Rehabilitation (ZNS)

    Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Patient. Die Behandlung von neurologischen Erkrankungen des Zentralen Nervensystems (ZNS) ist ein zentraler Schwerpunkt. Mit individuell angepassten Therapieansätzen werden Bewegungsfähigkeiten gefördert und die Selbstständigkeit der Patienten im Alltag gestärkt. Die Praxis bietet eine moderne und freundliche Umgebung für jede Therapie.

  • Manuelle Lymphdrainage

    Die Gesundheit der Patienten steht hier an erster Stelle. Die manuelle Lymphdrainage zählt zu den Kernkompetenzen. Diese sanfte Massagetechnik aktiviert das Lymphsystem und bewährt sich besonders bei der Behandlung von Ödemen. Unsere Therapeuten sind hochqualifiziert und setzen ihr Wissen ein, um Schwellungen effizient zu reduzieren und das Wohlbefinden der Patienten zu erhöhen.

  • Stoßwellentherapie

    Die Stoßwellentherapie ist eine effektive Methode zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen im Stütz- und Bewegungsapparat. Dabei werden sogenannte Druckwellen außerhalb des menschlichen Körpers erzeugt und gezielt auf die betroffene Stelle im Körper gerichtet. Diese Wellen stimulieren den Heilungsprozess und verbessern die Durchblutung, was eine schnelle Linderung der Schmerzen bewirken kann.


    Die Stoßwellentherapie wird häufig bei Erkrankungen wie Fersensporn, Tennisarm, Sehnenentzündungen oder Muskelverspannungen eingesetzt. Aber auch bei anderen Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates kann sie wirksam sein.


    Die Behandlung mit Stoßwellen ist schmerzfrei und dauert in der Regel nur wenige Minuten. Dabei wird ein spezielles Gerät verwendet, das die Druckwellen erzeugt und auf die betroffene Stelle im Körper lenkt. Die Anzahl der notwendigen Behandlungen hängt von der Schwere der Erkrankung ab, in der Regel sind jedoch mehrere Sitzungen erforderlich.


    Eine Stoßwellentherapie ist eine sichere und schonende Methode zur Behandlung von Schmerzen im Stütz- und Bewegungsapparat. Sie ist nicht invasiv und hat nur sehr geringe Nebenwirkungen. Auch nach der Behandlung kann der Patient sofort wieder seinen gewohnten Tätigkeiten nachgehen.


    Für eine erfolgreiche Stoßwellentherapie ist eine genaue Diagnosestellung und eine individuelle Behandlungsplanung notwendig. Es ist wichtig, dass die Stoßwellentherapie von einem erfahrenen Arzt oder Therapeuten durchgeführt wird.


    Fazit: Die Stoßwellentherapie ist eine effektive Methode zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen im Stütz- und Bewegungsapparat. Sie ist schmerzfrei, schonend und hat nur sehr geringe Nebenwirkungen. Für eine erfolgreiche Behandlung ist jedoch eine genaue Diagnosestellung und eine individuelle Behandlungsplanung notwendig. Wenn Sie unter Schmerzen im Stütz- und Bewegungsapparat leiden, sollten Sie eine Stoßwellentherapie in Erwägung ziehen und sich von einem erfahrenen Arzt oder Therapeuten beraten lassen.

  • Faszienbehandlung

    Eine Faszienbehandlung ist eine manuelle Therapietechnik, die darauf abzielt, die Faszien des Körpers zu lockern und zu entspannen. Faszien sind dünne Gewebeschichten, die Muskeln, Knochen, Organe und andere Strukturen umgeben und verbinden. Eine unzureichende Bewegung oder Verletzung kann zu Spannung oder Verklebungen in den Faszien führen, was zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führen kann. Eine Faszienbehandlung kann dabei helfen, diese Spannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern, indem sie Druck, Dehnung und andere Techniken verwendet, um die Faszien zu lockern und zu entspannen.

  • Kindertherapien

    Schon ab dem Säuglingsalter kann sich eine Physiotherapie als sinnvoll erweisen. Auch osteophatische Ansätze erweisen sich oft als sinnvoll, wenn der Säugling etwa an einer Verspannung leidet oder aus anderen Gründen das Sitzen, Krabbeln und Laufen nur sehr langsam erlernt, kann eine Behandlung nützlich sein, um seine Entwicklung zu fördern. 

  • Skoliosetherapie

    Skoliose ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die oft in der Adoleszenz (Kindesalter)  beginnt und häufig bei Mädchen auftritt. Sie kann zu ungleichmäßiger Verteilung des Körpergewichts, Rückenschmerzen, Atembeschwerden und Haltungsschwierigkeiten führen. Die Ursache für Skoliose ist oft unbekannt, kann jedoch durch genetische Faktoren oder eine ungleichmäßige Muskelentwicklung beeinflusst werden. Die Behandlung kann von Physiotherapie und Schmerzmanagement bis hin zu Korsett- oder sogar Operationsoptionen reichen.

  • Schmerztherapie

    Bei Muskel- oder Nervenschmerzen kommt oft die Schmerztherapie zum Einsatz. Die Schmerzen werden meist individuell wahrgenommen. Unsere erfahrenen Physiotherapeuten/innen behandeln die Patienten/innen mit allen therapeutischen Maßnahmen, die zur Reduktion von Schmerzen einen Beitrag leisten. 

  • Hausbesuche

    Sollten Sie das Haus nicht verlassen können, bieten wir Ihnen auch eine Therapie in Ihren Räumlichkeiten an. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite Hausbesuche.

  • Kinesiotherapie

    Die Kinesiotherapie kommt meist bei der Schmerztherapie zum Einsatz. Dabei werden Schmerzerkrankungen, insbesondere des Muskel-, Sehnen- und Skelettapparates, mit Kinesio-Tapes behandelt. Diese sind elastische Klebebänder basierend auf Baumwollbasis.

  • Elektrotherapie

    Bei der Elektrotherapie werden betroffene Körperteile mit verschiedenen Stromformen versorgt, welche die Durchblutung, Erwärmung des Gewebes und die Reduktion von Schmerzen fördert. Bei einer Elektrotherapie kommt eine medizinische Anwendung des elektrischen Stroms zum Einsatz. 

  • Orthopädische Physiotherapie

    Bei der orthopädischen Physiotherapie liegen Funktions- oder Bewegungs-einschränkungen im Fokus. 

Telefon-Icon

Sie möchten sich genauer zu unserer ganzheitlichen Physiotherapie informieren? Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit uns!

Homberg 02066 2899680 Großenbaum 0203 72836504 Wülfrath 02058 71997